Wer Ja sagt, darf auch Tante Inge ausladen: Ein ehrlicher Ratgeber für alle, die ihre Hochzeit wirklich selbst gestalten wollen.

Wer Ja sagt, darf auch Tante Inge ausladen
Zum Buch

Wer gerade mitten in der Hochzeitsplanung steckt, merkt schnell, wie viele unausgesprochene Erwartungen und Traditionen plötzlich im Raum stehen. Die Gästeliste wächst ins Unendliche, Onkel Erwin will ein Spiel machen, dass niemand versteht, und irgendjemand meint, es wäre doch nett, alle Singles an einen Tisch zu setzen. Genau an diesem Punkt hilft dieses Buch weiter.

„Wer Ja sagt, darf auch Tante Inge ausladen“ ist kein romantischer Ratgeber voller Poesie, sondern ein pragmatischer, ehrlicher und trotzdem unterhaltsamer Wegweiser für Paare, die ihre Hochzeit wirklich für sich selbst planen wollen. Geschrieben von einem erfahrenen Hochzeits-DJ, der mehr als 500 Hochzeiten begleitet hat, gibt das Buch einen direkten Einblick in das, was auf Feiern gut funktioniert – und was regelmäßig schiefgeht.


Drei Denkanstöße, die den Blick auf die eigene Hochzeit verändern können

1. Schluss mit dem Single-Tisch!

Eine der besten Beobachtungen im Buch: Single-Tische sorgen selten für gute Stimmung. Wer allein zur Hochzeit kommt, fühlt sich oft fehl am Platz, wenn er isoliert zwischen anderen Alleinstehenden sitzt. Die Idee, dass dort plötzlich neue Paare entstehen, funktioniert nur in Hollywood. In der Realität führt das eher zu einem unwohlen Gefühl. Das Buch empfiehlt stattdessen eine durchmischte Sitzordnung mit echten Gesprächsthemen und interessanten Kombinationen.


2. Nur einladen, wer wirklich dazugehört!

Der Titel des Buches ist Programm. Niemand muss Tante Inge einladen, nur weil sie verwandt ist. Es geht darum, mit Menschen zu feiern, die einem wirklich wichtig sind. Der emotionale Wert des Tages steht im Vordergrund, nicht die Erfüllung familiärer Verpflichtungen. Das Buch macht deutlich: Wer sich beim Gedanken an bestimmte Gäste gestresst fühlt, sollte sich fragen, warum sie überhaupt auf der Liste stehen. Es ist kein Zeichen von Unhöflichkeit, sondern von Selbstachtung, wenn man seine Hochzeit bewusst im kleinen Kreis feiert.


3. Hochzeitsspiele? Nur, wenn man es selbst will!

Viele Paare glauben, sie müssten Spiele und Traditionen zulassen, weil das eben so dazugehört. Doch das Buch zeigt sehr klar, wie störend schlecht geplante Programmpunkte sein können. Ein Spiel, das nicht zur Stimmung passt, kann die Atmosphäre kippen oder peinlich wirken. Der Ratgeber motiviert dazu, klar Nein zu sagen. Nur weil etwas immer gemacht wurde, heißt das nicht, dass es gut ist. Die eigene Feier darf sich ganz bewusst von der Norm unterscheiden.


Mehr als nur Tipps: Ein Perspektivwechsel

Was dieses Buch so besonders macht, ist nicht nur die Menge an hilfreichen Tipps, sondern die Haltung, die es vermittelt. Die Autoren laden dazu ein, die Hochzeit nicht als gesellschaftliche Pflichtveranstaltung zu sehen, sondern als echtes Fest der Liebe. Dabei geben sie konkrete Beispiele aus echten Hochzeiten, was das Ganze greifbar und alltagstauglich macht. Man merkt sofort, dass hier keine Theorie vermittelt wird, sondern Praxis.

Besonders interessant ist das Kapitel über die verschiedenen Hochzeitsmodelle und wie sich das klassische Bild in den letzten Jahren verändert hat. Wer wissen möchte, warum viele Hochzeiten gar nicht romantisch, sondern eher stressig werden, sollte sich die Zeit nehmen, dieses Buch zu lesen.


Fazit: Pflichtlektüre für alle, die keinen Nerv auf Pflichtprogramm haben

Wer sich selbst treu bleiben will und eine Feier plant, die wirklich zu einem passt, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Es räumt mit Mythen auf, hilft bei schwierigen Entscheidungen und stärkt das Bauchgefühl. Gerade für Paare, die spüren, dass sie nicht jedem gefallen können oder wollen, bietet dieses Buch Rückhalt und gute Argumente.

Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall, und wer möchte, kann es direkt hier über meinen Affiliate-Link bestellen:

Zum Buch
Personalisiertes Hochzeitsgeschenk: Fußmatte mit Namen
von Jeffrey Akowuah 5. Juli 2025
Eine individuelle Fußmatte mit Namen und Hochzeitsdatum ist ein kreatives und praktisches Geschenk für Brautpaare. Persönlich, hochwertig und originell.
Fujifilm X100VI im Test: Kompaktkamera mit Stil
von Jeffrey Akowuah 4. Juli 2025
Die Fujifilm X100VI im persönlichen Erfahrungsbericht. Alle Vor- und Nachteile, Einsatzbereiche und für wen sich die Kamera wirklich lohnt.
Unvergessliche Hochzeitsfotos: Diese Motive braucht ihr!
von Jeffrey Akowuah 4. Juli 2025
Diese Hochzeitsfotos müsst ihr einplanen. Von Getting Ready bis zur Party – die wichtigsten Motive für eure Erinnerungen im Überblick.
Den perfekten Hochzeitsfotografen finden – so geht’s
von Jeffrey Akowuah 4. Juli 2025
So findet ihr den richtigen Hochzeitsfotografen für euren großen Tag. Tipps zur Auswahl, Erfahrung, Stil und worauf ihr unbedingt achten solltet.
Canon 5D Mark IV im Einsatz – mein Erfahrungsbericht
von Jeffrey Akowuah 2. Juli 2025
Wie schlägt sich die Canon 5D Mark IV in der Hochzeitsfotografie? Mein persönlicher Erfahrungsbericht mit Stärken, Schwächen und Objektiv-Empfehlungen.
Klicktipp im Test: E-Mail-Marketing, Automationen und CRM aus Deutschland. Meine Erfahrungen mit dem
von Jeffrey Akowuah 24. Juni 2025
Klicktipp im Test: E-Mail-Marketing, Automationen und CRM aus Deutschland. Meine Erfahrungen mit dem Tool und Affiliate-Link zum Ausprobieren.
Mehr anzeigen