KlickTipp: Mein erster Eindruck vom E-Mail-Marketing-Tool (2025)
Ich habe schon länger nach einem Tool gesucht, mit dem ich mein E-Mail-Marketing einfacher, DSGVO-konform und vor allem zielgerichtet umsetzen kann. Dabei bin ich immer wieder auf KlickTipp gestoßen, ein deutsches E-Mail-Marketing-Tool, das vor allem durch sein tagbasiertes System bekannt ist. Auch wenn ich es selbst (noch) nicht im Einsatz habe, habe ich mir die Zeit genommen, es intensiv zu recherchieren. Hier teile ich meine Erkenntnisse und warum ich finde, dass KlickTipp einen genaueren Blick wert ist.
Was ist KlickTipp?
KlickTipp ist ein E-Mail-Marketing-Tool aus Deutschland, das sich besonders an Selbstständige, Coaches und kleine Unternehmen richtet. Im Gegensatz zu vielen anderen Tools basiert KlickTipp nicht auf klassischen E-Mail-Listen, sondern arbeitet mit sogenannten "Tags". Das macht die Organisation und gezielte Ansprache von Kontakten deutlich flexibler. Man kann Kontakte nach Interessen, Verhalten oder Herkunft filtern und ansprechen, ohne sie doppelt zu speichern.
Für wen ist KlickTipp gedacht?
Ganz klar: Wer mit seinem Business digital sichtbar sein will, egal ob als Coach, Fotograf, Berater oder Betreiber eines Online-Shops, für den kann KlickTipp richtig spannend sein. Besonders gefällt mir, dass das Tool sich nicht nur an Profis richtet, sondern auch für Einsteiger verständlich aufgebaut ist. Für alle, die DSGVO-konformes E-Mail-Marketing betreiben und dabei Zeit sparen wollen, scheint KlickTipp eine gute Wahl zu sein.
Was KlickTipp besonders macht
Das Herzstück ist das tagbasierte System. Anstatt Kontakte in verschiedenen Listen zu pflegen (und eventuell doppelt zu führen), kann man sie zentral verwalten und mit Tags versehen. Das bedeutet: Ich kann zum Beispiel alle Kontakte mit dem Tag "interessiert an Hochzeitsfotos" gezielt anschreiben, ganz ohne Umwege.
Auch das Marketing-Cockpit klingt spannend. Hier kann man per Drag-and-drop automatisierte E-Mail-Kampagnen bauen, die ausgelöst werden, wenn jemand unter anderem ein Formular ausfüllt oder auf einen Link klickt. Und ganz ehrlich: Wer möchte schon jeden Newsletter manuell herausschicken, wenn das auch automatisch geht?
Was mir außerdem positiv aufgefallen ist: KlickTipp wird komplett in Deutschland gehostet und ist zu 100 Prozent DSGVO-konform. Ein Punkt, der für mich als Gewerbetreibender nicht verhandelbar ist.
Preise und Pakete – was kostet der Spaß?
KlickTipp bietet verschiedene Pakete an, vom Standard bis zum Enterprise-Tarif. Die Preise starten bei circa 27 Euro im Monat (bei monatlicher Zahlung) und gehen je nach Leistungsumfang und Kontaktanzahl weiter nach oben. Für mich klingt vor allem das Premium oder Deluxe Paket interessant, da dort auch Dinge wie Split Tests und mehr Kampagnen inkludiert sind.
Ein echter Pluspunkt: Es gibt eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Das heißt, man kann alles testen und wenn es nicht passt, bekommt man sein Geld zurück. Besser geht’s nicht.
Erste Schritte – so geht’s los (theoretisch)
Auch wenn ich KlickTipp selbst bislang nicht ausprobiert habe, habe ich mir den Einstieg genau angeschaut. Der Ablauf wirkt ziemlich klar strukturiert:
- Konto anlegen und Absenderadresse einrichten
- Kontakte importieren (zum Beispiel aus einer Excel-Liste) und mit Tags versehen
- Erste Kampagne im Marketing Cockpit bauen, unter anderem eine Willkommensserie für neue Abonnenten
- E-Mail-Templates anpassen und Newsletter verschicken
- Ergebnisse analysieren (Öffnungsraten, Klicks usw.)
Die Oberfläche sieht übersichtlich aus und es gibt viele Hilfen, Tutorials und Webinare für den Einstieg.
Mein Fazit
Auch wenn ich KlickTipp bisher nicht selbst nutze, macht das Tool auf mich einen sehr durchdachten und professionellen Eindruck. Es wirkt so, als hätten die Entwickler wirklich verstanden, worauf es im modernen E-Mail-Marketing ankommt: Automatisierung, persönliche Ansprache, Datenschutz und einfache Bedienung.
Wenn du wie ich nach einer Lösung suchst, mit der du dein E-Mail-Marketing effizienter gestalten kannst, ohne dich durch komplexe Listen zu wühlen, dann solltest du
KlickTipp definitiv mal ausprobieren. Ich selbst überlege aktuell ernsthaft, ob ich einen 30-Tage-Test starte, um es im echten Einsatz zu testen. Wenn ich das mache, berichte ich auf jeden Fall noch einmal aus der Praxis.
