Wann solltet ihr euren Hochzeitsfotografen buchen?

Die Planung eurer Hochzeit ist wie ein riesiges Puzzle. Location, Kleid, Deko, Gäste, alles will durchdacht sein. Und mittendrin die Frage:
Wann buchen wir den Fotografen?
Ich kann euch sagen, dass ich regelmäßig Anfragen bekomme, bei denen ich leider absagen muss, weil der Termin längst weg ist. In Hamburg und Umgebung sind besonders die Sommermonate oft schon ein Jahr im Voraus dicht.
Damit euch das nicht passiert, habe ich eine hilfreiche Checkliste erstellt. Sie zeigt euch, wann der beste Zeitpunkt für die Fotografenbuchung ist und worauf ihr achten solltet.
Warum Timing entscheidend ist
Der Fotograf ist oft einer der ersten Dienstleister, der gebucht wird. Warum? Weil gute Fotografen nur eine Hochzeit pro Tag annehmen können. Es gibt keine zweite Schicht, keine spontane Doppelbelegung. Wer also seinen Wunschfotografen haben will, muss schnell sein.
Gerade Samstage zwischen Mai und September sind bei mir meist schon früh im Kalender vergeben. Und je später ihr anfragt, desto kleiner wird die Auswahl. Das ist schade, wenn es dann eigentlich perfekt gepasst hätte.
Meine Empfehlung aus der Praxis
- 12 bis 15 Monate vorher: Idealer Zeitpunkt, besonders für beliebte Monate wie Juni, Juli, August oder den goldenen September
- 8 bis 11 Monate vorher: Immer noch realistisch, aber erste Wunschtermine könnten schon weg sein
- 6 bis 7 Monate vorher: Jetzt wird’s enger, vor allem bei Samstagen
- 3 bis 5 Monate vorher: Möglich, aber ihr müsst flexibler bei Uhrzeit, Stil oder Tagesbegleitung sein
- Kurzfristiger (unter 3 Monate): Nur noch Glückssache, klappt höchstens bei spontanen Winterhochzeiten oder Wochentagen
Die Checkliste: Wann ihr aktiv werden solltet
Hier eine kleine Übersicht, was ihr erledigt haben solltet, bevor ihr euren Fotografen anfragt:
✅ 1. Hochzeitstermin steht fest
Ohne konkretes Datum geht nichts. Idealerweise auch schon mit Uhrzeit und Trauort, damit der Fotograf weiß, wie viel Vorlauf oder Fahrzeit nötig ist.
✅ 2. Location ist gebucht
Die Wahl der Location gibt mir als Fotograf eine gute Vorstellung vom Licht, der Umgebung und dem Stil eurer Hochzeit. Ich kann euch dann auch direkt sagen, welche Spots dort besonders fotogen sind oder wie der Zeitplan sinnvoll angepasst werden kann.
✅ 3. Grober Ablaufplan ist klar
Ihr müsst nicht alles durchgeplant haben, aber es sollte feststehen, ob ihr ein Getting Ready möchtet, ob es einen First Look gibt, wann die Trauung ist und ob ihr Partyfotos am Abend wollt. So kann ich besser einschätzen, wie viele Stunden sinnvoll sind.
✅ 4. Euer Budgetrahmen steht
Überlegt euch, wie viel euch eure Hochzeitsfotos wert sind. Ein fairer Fotograf arbeitet transparent, erklärt genau, was im Preis enthalten ist und bietet keine versteckten Zusatzkosten. Ich mache das genauso, weil ich weiß, wie wichtig Klarheit ist.
✅ 5. Ihr habt euch mit Bildstilen beschäftigt
Ihr solltet wissen, was euch gefällt. Helle, natürliche Bilder? Moody und künstlerisch? Klassisch oder dokumentarisch? Wenn ihr euch nicht sicher seid, schicke ich euch gern Beispielreportagen, damit ihr seht, ob mein Stil zu euch passt.
Was passiert nach der Anfrage?
Wenn ihr mich anfragt, schauen wir uns zuerst an, ob euer Termin noch frei ist. Wenn ja, biete ich euch gern ein unverbindliches Kennenlerngespräch an. Dabei besprechen wir alles Wichtige und schauen, ob die Chemie stimmt, denn die ist mindestens so wichtig wie der Preis oder der Stil.
Ich nehme pro Wochenende nur eine Hochzeit an. Wenn ihr euch nach dem Gespräch für mich entscheidet, erhaltet ihr einen klaren Vertrag.
Mein Fazit für euch
Wartet nicht zu lange. Die Fotografie ist einer der emotionalsten Teile eurer Hochzeit, denn sie hält alles fest, was später nicht mehr wiederholt werden kann. Gute Fotografen sind oft früh ausgebucht. Wenn ihr euren Termin habt und ihr wisst, was ihr wollt, dann fragt direkt an.
Ich bin gern für euch da, wenn ihr Fragen habt oder wissen wollt, wie ich euch am besten begleiten kann. Am besten schreibt ihr mir einfach frühzeitig, dann ist die Chance groß, dass ich noch dabei sein kann.