AlloAllo: Angebot und Kategorien

Ich bin vor ein paar Wochen auf die Plattform AlloAllo gestoßen, ein Online-Shop, der sich auf generalüberholte Elektronik spezialisiert hat. Da ich immer wieder nach preiswerten Alternativen zu Neugeräten suche und gleichzeitig nachhaltiger konsumieren will, hat mich das Angebot neugierig gemacht. Ich habe mir die Seite ganz genau angeschaut und teile hier meine Erfahrungen, Tipps und auch ein paar Dinge, auf die man achten sollte.


Was gibt's bei AlloAllo eigentlich?

AlloAllo bietet vor allem generalüberholte iPhones, Samsung-Smartphones, iPads und AirPods an. MacBooks oder Laptops habe ich dort keine gefunden. Die Auswahl ist ziemlich groß: vom iPhone 7 bis zum iPhone 14 ist alles dabei, auch viele Samsung-Modelle. Ich halte es für gut, dass man zwischen verschiedenen Zuständen wählen kann: "Guter Zustand", "Sehr gut" oder "Wie neu". Wer also ein optisch fast neuwertiges Gerät sucht, wird hier genauso fündig wie jemand, dem ein paar Kratzer nichts ausmachen.


Ein paar konkrete Beispiele

Ich habe mir ein paar Modelle genauer angeschaut:

  • iPhone 13 mini (128 GB) in "Wie neu" kostet etwa 279,90 Euro. Das Gerät ist technisch einwandfrei, optisch wie neu, Akku laut Beschreibung in gutem Zustand.
  • iPhone 11 (64 GB) in "Sehr gut" liegt bei rund 179,90 Euro. Das ist ein ordentlicher Preis für ein Modell, das auch heute noch sehr leistungsstark ist.
  • Samsung Galaxy S21 (128 GB) in "Guter Zustand" kostet etwa 299,90 Euro. Laut Beschreibung hat es leichte Gebrauchsspuren, aber volle Funktion.
  • Apple iPad 8. Generation (32 GB, Wi-Fi) bekommt man schon ab 199,90 Euro in "Sehr gutem Zustand". Ideal für Netflix, Surfen oder einfache Office-Tätigkeiten.
  • AirPods 2. Generation in "Wie neu" starten bei rund 89 Euro, auch das ein fairer Preis, wenn man bedenkt, dass sie sonst neu über 120 Euro kosten.

Man sieht: Die Preise sind in vielen Fällen wirklich attraktiv, vor allem wenn einem ein paar Kratzer nichts ausmachen.


Preislich interessant

Ich habe die Preise mit anderen Refurbished-Shops und auch mit Neuware verglichen. Ein Beispiel: Das iPhone 13 mini mit 128 GB kostet in "Wie neu" etwa 369,90 Euro. Bei MediaMarkt kostet das gleiche Modell als Neuware fast 100 Euro mehr. Gegenüber anderen Refurbished-Anbietern wie Back Market liegt der Preis oft etwa 10 bis 20 Euro darunter. Wer also ein wenig sparen will, ist hier richtig. Aber Achtung: je nach Standort könnten noch Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer dazukommen (mehr dazu gleich).


Qualität & Garantie

Laut AlloAllo funktionieren alle Geräte zu 100 Prozent und werden mit neuen Teilen generalüberholt, wenn nötig. Ich finde es gut, dass es eine 24-monatige Garantie gibt, das beruhigt beim Kauf. Außerdem kann man das Gerät 30 Tage lang zurückgeben, wenn es nicht passt. Die genaue Beschreibung der Zustände hat mir geholfen, die richtige Wahl zu treffen. Wichtig: Wer wirklich Wert auf ein neuwertiges Aussehen legt, sollte "Wie neu" wählen. Bei "Guter Zustand" sind laut Beschreibung Gebrauchsspuren bis 20 cm möglich.


Versand & Lieferung

Der Versand ist kostenlos und soll laut Webseite innerhalb von 3 bis 5 Werktagen erfolgen. In den AGB steht aber, dass es bis zu 30 Tage dauern kann. Das sollte man im Hinterkopf behalten. Geliefert wird mit UPS oder FedEx, was eigentlich zuverlässig ist. Wichtig: AlloAllo verschickt nicht an Postfächer und man sollte die Adresse sehr genau angeben, sonst haftet man selbst für Fehler.


Kundenservice? Da geht noch was

Ich habe mich auch über den Support informiert. Es gibt nur eine E-Mail-Adresse und keinen Telefonsupport. Viele Kunden berichten auf Trustpilot, dass der Kontakt eher schleppend läuft. Manche bekommen erst nach Tagen eine Antwort, andere gar nicht. Das kann natürlich nerven, vor allem, wenn man ein Problem hat. Andererseits sind auch viele Bewertungen positiv, schnelle Lieferung, guter Zustand, alles bestens. Die Meinungen gehen also ziemlich auseinander.


Zoll, Steuern & Co

Was mich etwas gewundert hat: AlloAllo hat seinen Firmensitz in Hongkong. Das heißt, es können beim Versand nach Deutschland Zollkosten oder Einfuhrumsatzsteuer anfallen. Das ist nicht immer der Fall, aber ich würde definitiv damit rechnen. Ein Nutzer schrieb zum Beispiel, dass er für ein iPhone 80 Dollar Zoll zahlen musste. Wer also auf den letzten Cent schaut, sollte das unbedingt einplanen.


AlloAllo als kreative Geschenkidee

Was mir noch eingefallen ist: AlloAllo kann auch eine richtig gute Geschenkidee sein, besonders zur Hochzeit! Statt der klassischen Vase oder einem Gutschein fürs Möbelhaus: Wie wäre es mit einem iPad für das frisch vermählte Paar? Damit lassen sich die Flitterwochen planen, die Hochzeitsfotos durchscrollen oder einfach gemeinsam Serien schauen. Auch ein Paar-AirPods fände ich eine moderne und praktische Aufmerksamkeit, etwas das man wirklich nutzt.

Wenn ihr also auf der Suche nach einem nützlichen, hochwertigen und gleichzeitig nachhaltigen Geschenk seid, schaut euch dort mal um. Besonders wenn man sich zu zweit zusammentut oder als Freundeskreis etwas Größeres schenken möchte, ist ein generalüberholtes Gerät eine starke Idee und dabei sogar umweltfreundlich.


Meine Tipps für AlloAllo

  • Wenn du das bestmögliche Gerät willst: "Wie neu" wählen
  • Melde dich für den Newsletter an, es gibt oft Rabattcodes
  • Nutze die VIP-Mitgliedschaft, da bekommst du zusätzliche Garantie & schnelleren Versand
  • Lies die Produktbeschreibung ganz genau, vor allem bei Akku-Kapazität & Netzkompatibilität


Für wen lohnt sich AlloAllo?

Ich würde sagen: AlloAllo lohnt sich für alle, die Geld sparen wollen, kein Problem mit Refurbished-Ware haben und beim Thema Umweltbewusstsein einen Schritt weitergehen möchten. Wer allerdings auf perfekten Service, einen deutschen Ansprechpartner oder garantiefreien Einkauf ohne Zoll besteht, wird hier eher nicht glücklich. Ich würde dort noch einmal bestellen, aber nur, wenn ich weiß, worauf ich mich einlasse.

Fazit: AlloAllo ist kein perfekter Shop, aber definitiv eine interessante Adresse für gebrauchte Technik mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zu AlloAllo

Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link bestellst, unterstützt du meinen Blog. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich.

AWOL Vision Laser-TV für euer modernes Zuhause
von Jeffrey Akowuah 6. Juli 2025
Entdeckt die AWOL Vision Laser-TV-Beamer – ideal für Hochzeitspaare, die ihr Heim modern einrichten wollen. Riesiges 4K-Bild und starke Technik.
Colorland Fotoprodukte für Hochzeiten & Paare
von Jeffrey Akowuah 6. Juli 2025
Individuelle Fotobücher, Leinwände und Geschenke von Colorland – perfekt für Hochzeiten, Paare und persönliche Erinnerungen zum Verschenken.
10 wichtige Fragen an euren Hochzeitsfotografen
von Jeffrey Akowuah 6. Juli 2025
Diese 10 Fragen solltet ihr eurem Hochzeitsfotografen stellen, bevor ihr bucht. So findet ihr heraus, ob er zu euch und eurer Hochzeit passt.
Personalisiertes Hochzeitsgeschenk: Fußmatte mit Namen
von Jeffrey Akowuah 5. Juli 2025
Eine individuelle Fußmatte mit Namen und Hochzeitsdatum ist ein kreatives und praktisches Geschenk für Brautpaare. Persönlich, hochwertig und originell.
Fujifilm X100VI im Test: Kompaktkamera mit Stil
von Jeffrey Akowuah 4. Juli 2025
Die Fujifilm X100VI im persönlichen Erfahrungsbericht. Alle Vor- und Nachteile, Einsatzbereiche und für wen sich die Kamera wirklich lohnt.
Unvergessliche Hochzeitsfotos: Diese Motive braucht ihr!
von Jeffrey Akowuah 4. Juli 2025
Diese Hochzeitsfotos müsst ihr einplanen. Von Getting Ready bis zur Party – die wichtigsten Motive für eure Erinnerungen im Überblick.
Mehr anzeigen